hecama Academy

Mit den wachsenden Anforderungen in den Gesundheits- und Sozialberufen wird Know-how Transfer immer wichtiger. Die raschen Veränderungen im Gesundheitssystem erfordern eine ständige Wissensanpassung. Das Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen wird täglich mit zahlreichen Bildungsangeboten überschüttet. Die Selektion von bedarfsgerechten Seminar- und Workshopangeboten ist dabei eine Herausforderung. Aufgrund des immer enger werdenden Bildungsbudgets in der Gesundheits- und Pflegewirtschaft müssen die Bildungsmaßnahmen passgenauer gestaltet werden, um nicht unnötige Ressourcen zu verschwenden. 


Die hecama academy fokussiert sich deshalb auf bedarfsgerechte, anwenderorientierte Trainings und Seminare  in Ihrem Hause oder online. Bildung bietet die Basis für Innovationen, neue Projekte und Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen. Wir von hecama academy sehen Bildung als Grundvoraussetzung für die Wertschöpfung. Bildungsmaßnahmen, die nicht an Ihren Unternehmenszielen und dem Wissenstand der Mitarbeiter angepasst werden, sind Ressourcenverschwendung.


Sprechen Sie daher mit uns über Ihre individuelle Inhouse Bildung oder Fachtagung. Unsere Leistungen reichen von einem kompletten Aufbau einer Innerbetrieblichen Fortbildung bis zu den bedarfsgerechten Seminaren in Ihrem Hause.






Auszug aus unserem aktuellen Programm:


  • Affenmanagement | Zeit- und Ressourcenmanagement für Führungskräfte
  • Kompetenzstufenmodelle in der Pflege
  • Prozesse neu gestalten | Neue Aufgaben für Berufsgruppen im Gesundheitswesen
  • Primary Nursing | Das demografiestabile Pflegesystem
  • Think Tank | Die Denkwerkstatt für Leistungssteigerung
  • Pflegepersonalkostenausgrenzung | Was ist zu tun?
  • Personalbemessung im Krankenhaus | Wie wirtschaftlich kann Personalsteuerung morgen noch sein?
  • Pflegepersonaluntergrenzen | Pflegecontrolling als wichtiges Tool!
  • Projekt-Management-Office | Projekte erfolgreich steuern
  • Projektmoderation | Projektgruppe richtig moderieren
  • Entwicklung des Pflegemarktes in Deutschland | Was bedeutet die Entwicklung für die Träger?
  • Einführung des Shared-Leadership-Ansatzes in Pflegeeinrichtungen | Am Beispiel eines neuen Arbeitszeitmodells