
Seminarreihe
OP-Management benötigt Regeln Teil 2
Ein professionelles OP-Management schafft Strukturen, fördert das Miteinander und sorgt für effiziente, reibungslose Abläufe im OP.
Münster: Di., 17.06.2025, 09:30 – 17:00 Uhr
Nürnberg: Do., 18.09.2025, 09:30 – 17:00 Uhr
jeweils von 09:30 – 17:00 Uhr
Täglich finden in den rund 1.900 Krankenhäusern Deutschlands hochkomplexe
Operationen statt. In den OP-Abteilungen treffen zahlreiche Berufsgruppen mit
unterschiedlichen Perspektiven und Organisationsstrukturen aufeinander – ein
hohes Maß an Interdisziplinarität und Teamarbeit ist gefragt.
Doch genau hier entstehen häufig Reibungspunkte: Komplexe Prozesse, unterschiedliche Rollenverständnisse und mangelnde gegenseitige Akzeptanz wirken sich spürbar auf die Abläufe und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Patienten aus. Ein professionelles OP-Management schafft Strukturen, fördert das Miteinander und sorgt für effiziente, reibungslose Abläufe im OP.
- Definition der festzulegenden Spielregeln
- Verschriftlichung der verbindlichen Absprachen
- Umsetzung des OP-Statuts
- Erstellung eines verbindlichen Regelwerks für den OP
- Optimierung von Arbeitsabläufen
- Minimierung von Reibungspunkten zwischen Berufsgruppen
- Steigerung der Effizienz und Verbesserung der Patientenversorgung
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit im OP
- Praxisnahe Strategien zur Stärkung und nachhaltigen Weiterentwicklung des OP-Managements
- Personal im OP-Management sowie Ärztliches Personal mit
Leitungsverantwortung im OP - Führungspersonal im OP-Bereich und im Anästhesie-Funktionsdienst
- Klinikleitungen
- Mitarbeitende im Controlling
- Mitarbeitende im Qualitätsmanagement
290€ zzgl. gesetzl. MwSt. pro Seminartag
780€ zzgl. gesetzl. MwSt. bei Buchung der gesamten Seminarreihe (Teil 1-3)
Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen zur Seminarreihe herunterlagen.
Anmeldung
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldefrist: 21 Tage vor Seminarbeginn
Jeder Seminarblock ist einzeln oder in der Kombination buchbar. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der Seminargebühren fällig. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Berücksichtigung der Anmeldung gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bei belegten Veranstaltungen nehmen wie Sie auf eine Warteliste auf. Wir
benachrichtigen Sie umgehend per E-Mail bei Freiwerden eines Platzes; kann dieser nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Ab 14 Tage vor Beginn eines Seminars werden mehrere Interessent/innen gleichzeitig über freigewordene Plätze informiert. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zusagen.
Sollte die hecama GmbH eine Veranstaltung absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die hecama GmbH übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!