
Seminarreihe
OP-Berichtswesen Teil 3
Im Seminar erfahren Sie, welche Kennzahlen im OP wirklich zählen, wie Sie diese korrekt erheben und sinnvoll nutzen und wie Sie Ihren OP-Bereich datenbasiert steuern und strategisch weiterentwickeln – bis hin zum Profit Center.
Münster: Mi., 18.06.2025, 09:30 – 17:00 Uhr
Nürnberg: Fr., 19.09.2025, 09:30 – 17:00 Uhr
jeweils von 09:30 – 17:00 Uhr
„What you can’t measure, you can’t manage.“
– Peter F. Drucker
Dieser Leitsatz bringt es auf den Punkt: Eine erfolgreiche OP-Steuerung beginnt mit der richtigen Auswahl und Anwendung von Kennzahlen.
Kennzahlen im OP: Sie machen komplexe Abläufe sichtbar, schaffen Transparenz und liefern die Basis für fundierte Entscheidungen – ob in absoluten Werten oder im Verhältnis. Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Relevanz, Qualität und Interpretation der Daten.
Im Seminar erfahren Sie, welche Kennzahlen im OP wirklich zählen, wie Sie diese korrekt erheben und sinnvoll nutzen und wie Sie Ihren OP-Bereich datenbasiert steuern und strategisch weiterentwickeln – bis hin zum Profit Center.
- Wie hilft ein Berichtswesen im OP?
- Welche Kennzahlen sind wirklich zielführend?
- Kommunikation des Berichtwesens
- Verständnis für die Bedeutung von Kennzahlen im OP
- Ermittlung relevanter Kennzahlen
- Interpretation und Nutzung von Kennzahlen
- Optimierung der OP-Prozesse
- Transformation zum Profit Center
- Personal im OP-Management sowie Ärztliches Personal mit
Leitungsverantwortung im OP - Führungspersonal im OP-Bereich und im Anästhesie-Funktionsdienst
- Klinikleitungen
- Mitarbeitende im Controlling
- Mitarbeitende im Qualitätsmanagement
290€ zzgl. gesetzl. MwSt. pro Seminartag
780€ zzgl. gesetzl. MwSt. bei Buchung der gesamten Seminarreihe (Teil 1-3)
Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen zur Seminarreihe herunterlagen.
Anmeldung
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldefrist: 21 Tage vor Seminarbeginn
Jeder Seminarblock ist einzeln oder in der Kombination buchbar. Jeder Seminarblock ist einzeln oder in der Kombination buchbar. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der Seminargebühren fällig. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Berücksichtigung der Anmeldung gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bei belegten Veranstaltungen nehmen wie Sie auf eine Warteliste auf. Wir
benachrichtigen Sie umgehend per E-Mail bei Freiwerden eines Platzes; kann dieser nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Ab 14 Tage vor Beginn eines Seminars werden mehrere Interessent/innen gleichzeitig über freigewordene Plätze informiert. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zusagen.
Sollte die hecama GmbH eine Veranstaltung absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die hecama GmbH übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!